Hangar-7 Salzburg – Ausflugsziel für Technikfans

Hangar-7

Wenn Du in Salzburg oder Umgebung unterwegs bist und Lust auf ein Ausflugsziel der besonderen Art hast, solltest Du unbedingt den Hangar-7 besuchen. Direkt am Salzburger Flughafen gelegen, ist er weit mehr als nur ein futuristisches Gebäude aus Glas und Stahl. Hier treffen Luftfahrt, Motorsport, Kunst und Gastronomie aufeinander – und machen den Hangar-7 zu einem Ort, der Dich garantiert beeindruckt.

Was Dich im Hangar-7 erwartet

Schon beim ersten Anblick wirst Du merken: Der Hangar-7 ist ein architektonisches Highlight. Die riesige Glaskuppel wirkt wie ein modernes Kunstwerk und bietet im Inneren Raum für eine einzigartige Sammlung.

Im Zentrum stehen die historischen Flugzeuge der Flying Bulls – perfekt restaurierte Maschinen, die nicht nur ausgestellt werden, sondern teilweise noch heute regelmäßig fliegen. Von legendären Warbirds aus dem Zweiten Weltkrieg über klassische Propellermaschinen bis hin zu Helikoptern kannst Du hier echte Raritäten bestaunen.

Neben der Luftfahrt spielt auch der Motorsport eine wichtige Rolle: Formel-1-Boliden, Rennwagen und Motorräder aus verschiedenen Epochen sind ebenfalls Teil der Sammlung. Alles ist so präsentiert, dass Du die Technik hautnah erleben kannst – glänzende Motoren, Cockpits, in denen man am liebsten selbst Platz nehmen würde, und eine Atmosphäre, die den Puls von Technikfans höherschlagen lässt.

Doch der Hangar-7 ist nicht nur ein Museum. Regelmäßig finden hier Kunstausstellungen, Sonderveranstaltungen und Kulturprojekte statt. Diese Mischung macht den Ort so vielseitig – er ist eben nicht nur für Technikbegeisterte interessant, sondern auch für Kunst- und Kulturfreunde. Events und Termine findest du immer aktuell auf der offiziellen Website: Events und Termine.

Flugzeug im Hangar-7 bei Salzburg

Ist der Hangar-7 auch für Kinder geeignet?

Ja! Gerade Kinder und Jugendliche haben hier viel zu entdecken. Die beeindruckenden Flugzeuge und Autos wirken live noch imposanter als auf Bildern. Besonders spannend ist es, wenn eine Maschine startet oder landet – das sorgt für leuchtende Augen bei den kleinen Besuchern.

Natürlich ist der Hangar-7 kein klassisches Mitmachmuseum, in dem Kinder selbst experimentieren können. Aber allein die Nähe zu den Exponaten und die Atmosphäre im Gebäude machen den Besuch für Familien lohnenswert. Tipp: Für Kinderwagen gibt es ausreichend Platz, und die Wege im Gebäude sind barrierefrei.

Kulinarik auf höchstem Niveau

Ein weiteres Highlight im Hangar 7 ist das Restaurant Ikarus, das für sein einzigartiges Konzept bekannt ist. Hier gibt es keinen festen Chefkoch, sondern jeden Monat übernimmt ein anderer internationaler Spitzenkoch die Küche. So kannst Du regelmäßig neue kulinarische Welten entdecken.

Neben dem Ikarus gibt es Bars und Cafés wie die Carpe Diem Lounge oder die Mayday Bar, wo Du in entspannter Atmosphäre den Blick auf die Flugzeuge genießen kannst. Selbst wenn Du „nur“ auf einen Kaffee vorbeischaust, lohnt sich der Abstecher.

Anreise: So kommst Du zum Hangar-7

Der Hangar-7 liegt direkt am Flughafen Salzburg und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar.

  • Per Auto:
    Wenn Du aus der Innenstadt kommst, folgst Du der Innsbrucker Bundesstraße (B1) in Richtung Flughafen. Es ist gut ausgeschildert und verfügt über einen eigenen Parkplatz. Die Fahrt vom Stadtzentrum dauert rund 10 Minuten.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
    Vom Salzburger Hauptbahnhof fährt die Buslinie 2 regelmäßig zum Flughafen. Die Haltestelle „Karolingerstraße“ liegt nur wenige Minuten zu Fuß vom Hangar-7 entfernt. Auch andere Buslinien (z. B. 10) bringen Dich schnell ans Ziel.

Dank der Nähe zum Flughafen kannst Du Deinen Besuch auch perfekt mit einer Flugreise verbinden oder als Abstecher einplanen, wenn Du sowieso in der Gegend bist.

Red Bull Formel 1 Auto im Hangar 7 Salzburg

Praktische Infos

  • Eintritt: Der Besuch des Hangar-7 ist kostenlos. Lediglich Sonderveranstaltungen oder Führungen können Eintritt kosten.
  • Öffnungszeiten: In der Regel ist der Hangar-7 täglich geöffnet, auch an Wochenenden. Informiere Dich aber vor Deinem Besuch auf der offiziellen Website über aktuelle Zeiten.
  • Dauer des Besuchs: Plane mindestens 1–2 Stunden ein, wenn Du die Ausstellung in Ruhe genießen möchtest. Mit einer Einkehr im Restaurant oder Café kann es natürlich länger werden.

Fazit

Der Hangar-7 in Salzburg ist kein typisches Museum, sondern ein spannendes Erlebnis für alle Sinne. Ob Du Dich für Flugzeuge, Rennwagen, Architektur, Kunst oder einfach gutes Essen interessierst – hier wirst Du fündig. Der Eintritt ist frei, die Lage verkehrsgünstig, und selbst Kinder haben Spaß an den beeindruckenden Exponaten.

Wenn Du also in Salzburg bist, solltest Du Dir diesen außergewöhnlichen Ort nicht entgehen lassen. Ein Besuch im Hangar-7 ist ein Ausflug voller Technik, Kultur und Genuss, der noch lange in Erinnerung bleibt.

Weitere Ausflugsziele in der Region findest du in unserer Kategorie: Attraktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert