Langlaufen in Fieberbrunn: Die schönsten Loipen mit allen Eckdaten

Langlauf-Ski in Fieberbrunn

Wenn Du an Fieberbrunn denkst, hast Du vielleicht sofort das beliebte Abfahrt-Skigebiet Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn vor Augen. Doch Fieberbrunn hat noch eine andere Seite, außer dem Abfahrt-Ski: man kann in Fieberbrunn nämlich auch richtig gut Langlaufen. Eingebettet ins wunderschöne Pillerseetal, bietet Fieberbrunn ein echtes Paradies für alle, die gerne auf Langlauf-Ski unterwegs sind – egal ob Du Einsteiger bist oder schon sportliche Kilometer sammeln möchtest.

Im Folgenden zeige ich Dir die schönsten Langlaufloipen in Fieberbrunn, inklusive Länge, Schwierigkeitsgrad und Lage. So kannst Du Deinen Wintertag perfekt planen.

Warum Langlaufen in Fieberbrunn?

Fieberbrunn gehört zur Region Pillerseetal, die als „Schneeloch Tirols“ bekannt ist. Hier fällt besonders viel Schnee, was für top präparierte Loipen sorgt. Außerdem hast Du die Wahl zwischen sonnigen Strecken durch weite Täler, sportlichen Höhenloipen und gemütlichen Rundkursen direkt am Ort. Das Schöne: Du kannst beim Langlauf in Fieberbrunn nicht nur an Deiner Technik feilen, sondern gleichzeitig traumhafte Panoramen genießen – vom Wildseeloder bis hin zu den Loferer Steinbergen.

Die schönsten Loipen in Fieberbrunn

1. Dorfloipe Fieberbrunn

  • Länge: ca. 2,5 km
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Startpunkt: Ortszentrum Fieberbrunn

Die Dorfloipe ist perfekt für alle, die es gemütlich angehen lassen wollen. Sie startet direkt im Zentrum und führt auf einer kurzen Schleife durch flaches Gelände. Ideal also, wenn Du erste Versuche auf den schmalen Ski machst oder einfach zwischendurch ein paar Runden drehen möchtest. Dank der zentralen Lage bist Du nach der Langlaufrunde schnell wieder in einem Café oder Restaurant.

2. Lauchsee-Loipe

  • Länge: ca. 5 km
  • Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
  • Startpunkt: Parkplatz Lauchsee oder direkt ab ADEA Hotel

Die Lauchsee-Loipe gehört zu den Klassikern beim Fieberbrunn Langlauf. Sie führt Dich in einer Runde rund um den idyllischen Lauchsee, der im Winter von einer verschneiten Landschaft eingerahmt ist. Die Strecke ist größtenteils flach, bietet aber auch sanfte Anstiege und Abfahrten. Perfekt, wenn Du etwas Abwechslung suchst und trotzdem entspannt unterwegs sein willst.

3. Reither-Loipe

  • Länge: ca. 7 km
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Startpunkt: Reitham bei Fieberbrunn

Sportlich und naturnah geht es auf der Reither-Loipe zu. Die Runde führt durch leicht kupiertes Gelände mit offenen Wiesen und kleinen Waldstücken. Besonders schön ist der Blick auf die umliegenden Berge, der Dich fast vergessen lässt, dass Du gerade ein kleines Workout absolvierst. Wer schon etwas Erfahrung auf den Langlaufski mitbringt, wird hier seine Freude haben.

Reither Loipe Fieberbrunn

4. Hochfilzen Verbindung – Einstieg in Fieberbrunn

  • Länge: variabel (bis 12 km)
  • Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll
  • Startpunkt: Ortsrand Fieberbrunn

Von Fieberbrunn aus kannst Du direkt auf die Loipe Richtung Hochfilzen einsteigen. Hochfilzen ist nicht nur als Biathlon-Hochburg bekannt, sondern auch für seine hervorragend präparierten Loipen. Die Strecke ist länger und beinhaltet auch sportlichere Passagen – ideal also, wenn Du Kilometer sammeln möchtest. Wer Lust hat, kann die Verbindung nutzen und das gesamte Pillerseetal auf Skiern erkunden.

Hochfilzen Verbindungsloipe ab Fieberbrunn

5. Höhenloipe Streuböden (Wildseeloderbahn)

  • Länge: ca. 3,5 km
  • Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll
  • Startpunkt: Mittelstation Streuböden

Ein echtes Highlight (und oft übersehen!) beim Fieberbrunn Langlauf ist die Höhenloipe Streuböden. Mit der Gondelbahn (nagelneue Bergbahn in Fieberbrunn!) geht es bequem nach oben, wo Dich eine bestens präparierte Runde auf rund 1.200 Metern Seehöhe erwartet. Der Blick über das Tal ist atemberaubend, und die klare Höhenluft macht die Runde zu einem besonderen Erlebnis. Ein bisschen Kondition solltest Du allerdings mitbringen.

Tipps für Deinen Langlauftag in Fieberbrunn

  • Ausrüstung: Vor Ort kannst Du Dir problemlos Langlauf-Ski und Ausrüstung leihen, falls Du nichts Eigenes dabei hast.
  • Kombination mit Skifahren: Viele Gäste verbinden einen Skitag im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn mit einer Langlaufrunde – perfekt für Abwechslung.
  • Loipenticket: Um die Langlauf-Loipen in Fieberbrunn nutzen zu können, brauchst du ein Loipenticket. Dieses kannst du online bestellen (hier), oder vor Ort am Automaten kaufen (Automaten sind aber nicht an allen Parkplätzen verfügbar).
  • Einkehr: Plane unbedingt eine Pause in einer der gemütlichen Hütten oder Cafés ein – Tiroler Schmankerl schmecken nach sportlicher Betätigung gleich doppelt gut.

Fazit: Langlaufen in Fieberbrunn – für jeden was dabei

Ob kurze Dorfloipe, idyllische Runde am Lauchsee oder sportliche Höhenloipe: Langlaufen in Fieberbrunn steht für Vielfalt, Schneesicherheit und unvergessliche Panoramen. Egal, ob Du Anfänger bist oder schon viele Kilometer in den Beinen hast – in Fieberbrunn findest Du die passende Strecke für Deinen Wintertag. Also: Ski anschnallen, Stöcke in die Hand und los geht’s – Dein Langlauf-Abenteuer in Fieberbrunn wartet!

Falls du dich auch fürs Abfahrt-Ski interessierst, schaue gerne in meinen Blogpost als Übersicht zum Thema: Abfahrt-Ski in Fieberbrunn

2 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert