Langlauf Hochfilzen: Die Loipen L12 und L13 im Detail

Langlauf Loipe Hochfilzen

Wenn du im Winter nach Hochfilzen kommst, erwartet dich ein echtes Paradies für Langläufer. Heute stelle ich dir meine beiden Lieblings-Loipen in Hochfilzen vor, die beiden Loipen L12 und L13. Sie zählen zu meinen Highlights im Pillerseetal und bieten dir abwechslungsreiche Runden inmitten der beeindruckenden Bergkulisse. Beide Strecken sind miteinander verbunden und eröffnen dir damit noch mehr Möglichkeiten, deine Touren flexibel zu gestalten. Hier findest du alle wichtigen Informationen auf einen Blick – und ein paar persönliche Tipps, wie du deinen Tag beim Langlauf in Hochfilzen optimal planen kannst.

Loipe L12 – die abwechslungsreiche Runde

Die Langlauf Loipe L12 ist ideal für alle, die eine mittel­lange, sportliche Strecke mit abwechslungsreichem Terrain suchen. Sie führt dich durch verschneite Wälder und über freie Wiesenflächen mit wunderbarem Panorama.

Eckdaten zur Loipe L12:

  • Länge: ca. 5,7 km
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Klassisch und Skating gespurt
  • Einstieg: direkt im Ortszentrum von Hochfilzen möglich
  • Parkmöglichkeiten: kostenloser Parkplatz beim Kulturhaus Hochfilzen oder beim Biathlonstadion

Die Runde eignet sich perfekt für alle, die Kondition mitbringen, aber auch die Landschaft genießen möchten. Kleine Anstiege wechseln sich mit flachen Abschnitten ab, sodass keine Langeweile aufkommt.

Langlauf Loipen L12 und L13 in Hochfilzen

Loipe L13 – die Tag- und Nachtloipe (mit Flutlicht)

Die L13 ist die richtige Wahl, wenn du nach Feierabend oder in der Abenddämmerung noch deine Runden drehen möchtest. Denn diese Loipe ist beleuchtet und damit bis in die Abendstunden nutzbar. Das macht sie zu einem echten Highlight beim Langlauf in Hochfilzen. Aber auch tagsüber ist diese Loipe eine sehr gute Übungsstrecke und Strecke zum Auspowern ohne große Steigungen. Direkt daran angeschlossen befindet sich auch ein Langlauf-Übungscenter.

Eckdaten zur Loipe L13:

  • Länge: ca. 1,5 km
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Klassisch und Skating gespurt
  • Flutlichtbetrieb bis ca. 21:30 Uhr (je nach Schneelage und Saison)
  • Einstieg: direkt beim Biathlonstadion Hochfilzen
  • Parkmöglichkeiten: großer Parkplatz beim Biathlonstadion

Die L13 ist zwar kurz, eignet sich aber hervorragend für Techniktraining, Intervall-Einheiten oder einfach, um noch ein paar entspannte Runden unter dem Sternenhimmel zu drehen. Weiterführende Infos zur L13 findest du auf der Kitzbühler Alpen Website, hier.

Verbindung von L12 und L13

Besonders praktisch finde ich, dass beide Loipen miteinander verbunden sind. So kannst du eine ausgedehnte Runde auf der L12 laufen und anschließend noch ein paar Runden auf der beleuchteten L13 dranhängen. Diese Kombination macht den Langlauf in Hochfilzen besonders vielseitig – egal ob du Anfänger bist, an deiner Technik feilen willst oder ein sportliches Training planst.

Langlauf bei Sonnenuntergang

Fazit: Zwei Loipen, viele Möglichkeiten

Die Loipen L12 und L13 in Hochfilzen bieten dir die perfekte Mischung aus sportlicher Herausforderung und gemütlichen Runden. Dank der guten Parkmöglichkeiten, der klaren Beschilderung und der Flutlicht-Anlage der L13 kannst du deine Touren flexibel gestalten. Hochfilzen beweist einmal mehr, warum es zu den besten Langlauf-Destinationen Tirols zählt.

Wenn du das nächste Mal Lust auf Langlauf in Hochfilzen hast, solltest du dir diese beiden Strecken nicht entgehen lassen. Ob tagsüber durch die verschneite Landschaft auf der L12 oder abends auf der beleuchteten L13 – hier findest du garantiert deine perfekte Spur.

Für weitere Langlaufstrecken, z.B. direkt nebenan im großen Wintersportzentrum Fieberbrunn, schaue gerne in meinen Artikel: Langlauf-Ski in Fieberbrunn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert